Schullandheim Tonndorf

Projekte

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, 

folgend finden Sie unsere im Schullandheim Tonndorf angebotenen Projekte. Diese finden Sie auch mit den Durchführungskriterien in unserer Handreichung (auf der Startseite). Gern unterstützen wir Sie bei der Planung der Projekte in einem Telefongespräch oder persönlich im Schullandheim.



Handwerk  

Angesichts der hochtechnisierten Umwelt haben Kinder und Jugendliche meistens einen Nachholbedarf an praktischen Tätigkeiten. Durch die Arbeit mit den Werkstoffen Holz, Stoff, Papier, Filz und Farben sollen vor allem ihre motorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten in der Bearbeitung dieser Rohstoffe erweitert und geschult werden.

Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Handwerken kreativ zu erproben. Angeboten werden Holzbearbeitung (z.B. Spiele aus Holz, Bau eines Vogelhäuschens), Insektenhotelbau, Textilbearbeitung, Kreativ mit Papier und Farbe. Nach einer Einführung und Erklärung zu den Werkzeugen und Arbeitsweisen mit diesen, können sich die Schülerinnen und Schüler erproben und ein eigenes Werkstück herstellen. Je nach Bedarf werden sie bei der Arbeit unterstützt und angeleitet. Die eigene handwerkliche Leistung steht aber im Vordergrund.

Ergänzend kann z.B. der Besuch des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden zeigen, wie früher im Handwerk gearbeitet wurde.


Gesunde Ernährung

Essen ist lebensnotwendig, denn unser Körper benötigt Energie. Damit unser Körper gesund bleibt, brauchen wir eine gute und abwechslungsreiche Ernährung.

Anhand von praktischen Angeboten lernen die Schülerinnen und Schüler einen geeigneten Umgang mit Lebensmitteln. Dabei spielt die gesunde Ernährung für den Schulalltag, die klimagerechte Ernährung, die Wichtigkeit von regionalen und saisonalen Angeboten, unser Konsum von Fleisch, Zucker und Zusatzstoffen eine große Rolle. Wir schauen in diesem Projekt auf die heutige Ernährung in unserer Bevölkerung, die Zusammensetzung unserer Lebensmittel und unser Einkaufsverhalten.

Wir werden z.B. nach einer Kräuterkunde selbst Kräuterbutter, Pesto oder Kräuteressige herstellen, gesunde Drinks zubereiten, Marmelade einkochen und Brot und Pizza backen. 

Medienpädagogik

Die meisten Kinder haben schon frühzeitig Kontakt mit Computer, Smartphone oder Tablet. Deshalb ist es wichtig, einen sinnvollen Umgang mit diesen Geräten zu erlernen und Gefahren im Web, in sozialen Netzwerken und Chats vorzubeugen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen in den Projekten eine sinnvolle und richtige Nutzung mit digitalen Medien. Sie können selber Medien produzieren und Präsentationsmöglichkeiten kennen lernen.

 

Trickfilmproduktion 

Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Einführung, wie Bewegung in einen Trickfilm kommt und entwickeln eine eigene Filmidee mit Figuren, Kulissen, Hintergründen und Geräuschen. Mit Hilfe der Trickbox erfolgt die Aufzeichnung eines Zeichentrickfilms oder es gibt die Möglichkeit, einen Trickfilm mit echten Personen zu drehen. In der Postproduktion bekommen sie einen Einblick in das Schneiden des Bildmaterials und das Hinterlegen der Tonspuren.


Hörspielproduktion

In diesem Projekt bekommen die Schülerinnen und Schüler eine kleine Einführung in die technischen Grundlagen für eine Hörspielproduktion. Bei der Entwicklung einer eigenen kleinen Geschichte wird vor allem die Kreativität, die kommunikativen Fähigkeiten in gezielten Sprechsituationen und das Ausdrücken von Gedanken und Gefühlen gefördert. Sie können Sprecherrollen ausprobieren, Texte verfassen, Figuren entwickeln, ein Storyboard erstellen, Hintergrundgeräusche erzeugen, Geräusche und Sprache aufnehmen, Regie führen und mit dem Schnittprogramm arbeiten.


 Präsentationsprogramm – Keynote 

Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Einführung in das Programm Keynote (Präsentationsprogramm von Apple). Anschließend gestalten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung eine eigene Präsentation. Das Thema und die dafür benötigten Materialien (Bild, Text, Video) müssen bereits im Vorfeld erarbeitet und vollständig zur Klassenfahrt mitgebracht werden.


Ökologie und Nachhaltigkeit – Natur erleben / Natur bewahren

Wir leben in einem empfindlichen Ökosystem, welches durch uns Menschen immer mehr aus dem Gleichgewicht gerät. Wir sind verantwortlich dafür, dass es unserem Planeten in aller Form gut geht. Themen wie der Klimawandel, die Knappheit unserer Ressourcen sowie die großen Unterschiede zwischen den Völkern muss uns unbedingt zum Nachdenken bringen. Wenn es den Tieren und Pflanzen gut geht, profitieren auch wir selbst in hohem Maße davon.

In dem Projekt Ökologie und Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns mit den Erkenntnissen der momentanen Umweltzerstörung und den sich daraus ergebenen Aufgaben des Menschen, diese Erde zu retten. Kinder und Jugendliche können in vielfältiger Weise dazu beitragen, dass sie eine Zukunft auf diesem Planeten haben. Dabei werden wir verschiedene Ökosysteme betrachten und die Komplikationen erörtern. Wir gehen auf geeignete und leicht umsetzbare Themen, wie z.B. Müllvermeidung und -trennung, erneuerbare Energien, ressourcensparendes Verhalten zum Schutz von Natur und Tier ein. Die Schülerinnen und Schüler können z.B. ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln, umweltfreundliches Waschmittel herstellen, Saft pressen / Apfelmus herstellen (saisonal) oder Kresse und Sprossen ziehen.

Teambildung

Für eine Klassengemeinschaft ist besonders wichtig und wertvoll, dass sich alle Kinder zugehörig fühlen und Teil der Gemeinschaft sind. Sie lebt von Vertrauen, Respekt, gegenseitiger Hilfe, dem Zusammenhalt, dem aktiven Zuhören und gemeinsam Freude haben.

Mit Hilfe von Interaktionsspielen und Problemlösungsaufgaben soll die Zusammenarbeit in der Gruppe gefördert und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewusst werden, welche Vorteile und welchen Spaß es bereiten kann, zusammen zu arbeiten und zu spielen. Das Erreichen von Zielen hängt von gegenseitiger Kooperation, Kommunikation, gegenseitigem Vertrauen und Zusammenhalt ab. Damit kann eine Klassengemeinschaft sehr gut in Einklang kommen und die Teamfähigkeit gestärkt werden. 

Sport- und Bewegungsspiele

Bewegung belebt und ermöglicht ein gesundes und vitales Aufwachsen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche Bewegung und Sport als etwas Positives erleben. Je aktiver sie sind, je mehr sie durch Bewegungsspiele, Interaktionsspiele, Gruppenaktivitäten oder schlichtweg kreativer Freude an sportlicher Aktivität erfahren, umso mehr kann die Bewegung eine positive Wirkung auf ihre Entwicklung nehmen.

In diesem Projekt können die Schülerinnen und Schüler anhand eines kleinen Sportfestes mit Mannschaftsspielen und Stationsaufgaben wie z.B. Ballspiele, Bogenschießen, Krocket, Slackline oder Federball gemeinsam sportlich aktiv werden und als Klassengemeinschaft gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler können sich ausprobieren, die Spielregeln lernen, sich bewegen und gemeinsam Freude haben. Der Sieg bei einem Spiel steht nicht im Vordergrund. Viel mehr Bedeutung hat bei den Angeboten das Gemeinschaftserlebnis. 

Erlebnispädagogik - Starthilfeprogramm für 5. Klassen – nur als Vollprogramm (5-Tages-Fahrt)

In der Erlebnispädagogik werden verschiedenartige Aktivitäten angewandt. Dazu zählen Interaktionsspiele, Problemlösungsaufgaben, Lerneinheiten zur ökologischen Bildung sowie einige Natursportarten. Die Methodik der Erlebnispädagogik wird von verschiedenen Prinzipien bestimmt. Dazu gehören: Lernen durch Handeln, Ganzheitlichkeit, Wechselwirkung von Aktion und Reflexion, Herausforderung und Grenzerfahrung, Rücksicht auf das schwächste Glied der Gruppe, Ernstsituation, Vielfalt der Angebote, Gruppenselbststeuerung und Unterstützung der Gruppenbildung.

 

Das Starthilfeprogramm für fünfte Klassen ist ein besonderes erlebnispädagogisches Projekt und soll den Beginn des neuen Schulabschnitts für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer erleichtern. Der Beginn in einem neuen Klassenverband stellt keine einfache Situation dar. Das Schulgebäude ändert sich, es treten ausschließlich neue Bezugspersonen im Schulalltag auf und der alte Klassenverband löst sich mitunter fast vollständig auf und wird durch einen neuen ersetzt. Hinzu kommen neue Fächer und eine höhere Anforderung an den Lehrstoff und dessen Umsetzung. Ausgehend von dieser vielseitigen Problemlage haben wir ein spezielles erlebnispädagogisches Programm für 5. Klassen konzipiert.

Diese Maßnahme fördert direkt und gezielt das intensive Kennenlernen, den Teambildungsprozess, die gemeinsame Handlungsfähigkeit und die Selbst- und Fremdwahrnehmung, was die Basis für ein gelingendes Miteinander ist. Es werden Regeln für das Zusammensein und das gemeinsame Arbeiten und Lernen aufgestellt. 

Weihnachtsprogramm

Weihnachten ist in der jüngsten Vergangenheit stark zu einem Fest des Konsums geworden. Hinter dem Fest steht aber viel mehr als Geschenke, Einkaufsstress und Trubel auf Weihnachtsmärkten.

Wir möchten in diesem Projekt die Ursprünge des Festes wieder beleuchten. Was ist der Sinn der Advents- und Weihnachtszeit, was hat es mit dem besonderen Gespür für Frieden auf sich, welche verschiedenen Bräuche gibt es? Auf dem Programm steht Zeit für Besinnung mit weihnachtlicher Atmosphäre, Zeit für Kreativität und das traditionelle Plätzchenbacken. 

KONTAKT

Landesverband der Schullandheime in Thüringen e.V.
Geschäftsstelle Schullandheim Stern
Postfach 10 02 26
07702 Jena

  +49 (0)3641 – 616800 oder 0173 29 36 305
   +49 (0)3641 – 620788
  verband@slh-thueringen.de